K Logistics
  • werte
  • werke
  • wissen

schlossplatz eins

  • neubau schloss

    Bildtitel

    schlossplatz eins

    Analoger Ersatzneubau im barocken Ensemble – Affing 2014


    Button
  • Bildtitel

    Der historische südliche Teil des Westflügels der Schlossökonomie in Affing war baulich nicht mehr zu halten. Die Korbbogensubstanz war extrem einsturzgefährdet. Als eine wichtige Ursache für die marode Substanz und deren Entwicklung ist der schlechte Baugrund, teilweise butterweicher Lehm, teilweise Torf.


    Button
  • Bildtitel

    Aus diesem Grund hat sich der Bauherr entschieden einen „Ersatzneubau“ zu realisieren. Dieser Ersatzneubau geht mit einer zeitgemäßen Material- und Konstruktionswahl aus sichtbarem Beton, man könnte auch Kunststein sagen, wie ein Flächenstempel auf diesen schwierigen Baugrund und verteilt gleichmäßig die Lasten.


    Button
  • Bildtitel

    Die Besonderheit liegt nun darin, dass beim Neubau einen Analogie zum Altbau besteht. Hier werden die Lasten und Kräfte ähnlich über die Decke in freistehende Stützen geleitet. 


    Button
  • Bildtitel

    Eine  „gefaltete“ Decke, die in Wirklichkeit aus drei auf dem Kopf stehenden Pyramiden besteht, zeigt deutlich die Konstruktion mit Ihrer Materialität. 


    Button
  • Bildtitel

    Handwerklich ist dieser Rohbau schon der Ausbau. Perfekt und detailgenau geschalt und gegossen.


    Button
  • Bildtitel

    Im Unterschied zum Altbau öffnet sich der Westflügel nun über die Form dieser Decke, die zwar linear gefaltet ist, aber durch die Anordnung der Form wie leichte Bögen wirkt,  mit riesigen Schaufenstern zum Schlossplatz hin.


    Button
  • Bildtitel

    Dies macht Sinn, da die Gemeinde Affing bestrebt ist den Ortskern auf zu werten. Eine Ladennutzung im Erdgeschoss mit Bäckerei und Café, mit einer Büro- und Verwaltungsnutzung im OG und mit Wohnungen im Dachgeschoss, lassen den Westflügel nun zu einem pulsierenden Element im Herzen von Affing werden.


    Button
  • Bildtitel

    War historisch der Innenhof für die Erschließung des Gebäudes der Ausgangspunkt, dreht sich dieser funktionale Bereich nun um 180 Grad „zur Öffentlichkeit“ zum Schlossplatz hin.


    Button
  • Bildtitel

    Der aussenliegende Laubengang ist ein einfaches, funktionales Verbindungselement.


    Button
  • Bildtitel

    Die oberen Geschosse werden über einen Fahrstuhl und aussenliegende Treppen erschlossen. Das großmaßstäbliche Element des Laubenganges verbindet den neuen Westflügel mit dem Nordflügel.


    Button

Prof. Manfred Lux     Architekt BDA     Schlipsheimer Str. 137     86356 Neusäss

manfred@lux-architect.com     0821 470 4521


Copyright © Alle Rechte vorbehalten    Impressum

Prof. Manfred Lux          Architekt BDA          Schlipsheimer Str. 137          86356 Neusäss          manfred@lux-architect.com          0821 470 4521          Impressum / Datenschutzerklärung

Datenschutz          Impressum

Copyright © Alle Rechte vorbehalten

Prof. Manfred Lux

Architekt BDA

Schlipsheimer Str. 137

86356 Neusäss

manfred@lux-architect.com

0821 470 4521

Copyright © Alle Rechte vorbehalten

Impressum


Share by: